Alkoholsucht
Viele Menschen trinken nach Feierabend gerne ein Bier oder ein Glas Wein, und auch in der Freizeit oder bei Festlichkeiten wird gerne Alkohol getrunken. Dagegen ist im Grunde nichts einzuwenden, doch die Grenzen zur Sucht sind leider schleichend. Regelmäßiger Alkoholgenuss kann schnell in die Abhängigkeit führen, so dass viele den Absprung nicht mehr rechtzeitig schaffen. Sobald man merkt, dass man sich unter Alkoholeinfluss besser fühlt, und das Leben besser ertragen kann, ist dies meistens schon der Anfang vom Ende.
Oftmals fängt es mit einer psychischen Abhängigkeit an, der dann nach einiger Zeit auch eine körperliche folgt. Die Alkoholkrankheit ist heutzutage leider weit verbreitet, es sind teilweise bereits Jugendliche abhängig. Jugendlichen wird es häufig zu leicht gemacht, an Alkohol heranzukommen, in den Geschäften sind die Kontrollen zu lasch. Für zahlreiche Kinder und Jugendliche gehört der Alkohol zum Alltag, da die Eltern regelmäßig trinken. Alkohol ist eine Droge, die jedoch legal erworben werden kann, somit ist die Gefahr einer Abhängigkeit besonders groß. Die Alkoholsucht kann ganze Familien zerstören, führt häufig zum Verlust des Arbeitsplatzes, und der Betroffene endet nicht selten in Einsamkeit und Verwahrlosung. Es dauert in der Regel sehr lange, bis sich jemand eingesteht, dass er ein Alkoholproblem hat, in vielen Fällen sind die Betroffenen überhaupt nicht einsichtig. Ein Entzug macht jedoch nur Sinn, wenn der Betroffene zu seiner Sucht steht, und sich helfen lassen will. Ein Drängen von Angehörigen oder Freunden bringt dagegen auf Dauer nicht den gewünschten Erfolg.
In Deutschland gibt es etwa 5 Millionen Alkoholkranke, wobei die Dunkelziffer sehr hoch sein wird. Leider bleibt die Gefahr eines Rückfalles ein Leben lang bestehen, denn Alkohol begegnet uns überall, man kann ihm nicht aus dem Weg gehen. Alkoholiker sollten deshalb, auch nachdem sie trocken geworden sind, regelmäßig an Gesprächen mit anderen Betroffenen teilnehmen. Ein sehr gutes Angebot sind dabei die Anonymen Alkoholiker, durch die schon viele Süchtige den Weg zurück ins Leben gefunden haben.