Cannabissucht / Haschischsucht

Cannabis, oder auch Haschisch genannt, wird von vielen als harmlos bezeichnet. Leider sieht die Realität ganz anders aus, denn Cannabis ist oft der Einstieg in eine Drogenkarriere. Bei vielen Drogenabhängigen fing es ganz harmlos mit Haschisch oder Marihuana an. Kiffen ist für viele nichts anderes wie das Rauchen von Zigaretten. Angeblich wäre es sogar harmloser, da Cannabis wohl nicht körperlich abhängig machen würde. Es ist jedoch bekannt, dass auch eine psychische Abhängigkeit sehr gefährlich ist, und häufig im späteren Verlauf in eine körperliche Abhängigkeit übergeht.

Anfangs bewirkt Cannabis eine höhere Konzentrationsfähigkeit beim Betroffenen, er ist auch wesentlich kommunikativer und kann leichter auf Menschen zugehen. Cannabis ist eine illegale Droge, und dennoch ist es anscheinend nicht so schwer, an diesen Stoff heranzukommen. So cool das Kiffen am Anfang sein mag, es zerstört die Menschen nach und nach, sowohl körperlich als auch psychisch. Wenn die Wirkung des Cannabis nachlässt, sind die Betroffenen gereizt, unkonzentriert und wenig leistungsfähig. Bei vielen Betroffenen kommt es zu schlimmen Angstzuständen, der sogenannten Paranoia. Viele leiden plötzlich unter Verfolgungswahn und bekommen Panikattacken. Die Persönlichkeit verändert sich bei längerem Drogenkonsum ganz erheblich.

Die Menschen werden antriebslos, ausgebrannt und leer. Die Betroffenen ziehen sich aus der Gesellschaft zurück, hängen meistens nur noch vor dem Computer oder dem Fernseher, und fühlen sich nur noch unter der Wirkung des Cannabis vorübergehend wohl. Bei einigen kommt es nach einiger Zeit zu einer regelrechten Psychose, die sich kaum von der Schizophrenie unterscheidet. Hinzu kommen dann Halluzinationen und Wahnvorstellungen, die das Leben der Betroffenen zur Hölle machen. Viele sehen Dinge, die gar nicht da sind, andere hören Stimmen. Beziehungen zerbrechen, Ausbildung oder Schule wird häufig abgebrochen und die Droge wird zum einzigen Lebensinhalt. Viele vernachlässigen jedoch die körperlichen Schäden, die ein andauernder Missbrauch von Cannabis nach sich ziehen kann. Ähnlich wie Alkohol, greift auch Cannabis die Leber sehr stark an. Auch das Lungenkrebsrisiko steigt um ein Vielfaches an, da das Kiffen auch die Lungen angreift.