Internetsucht / Computersucht
Die meisten Menschen haben inzwischen einen Internetanschluss. Das Internet bietet den Nutzern ein reichhaltiges Angebot, das immer größer wird. Viele nutzen das Internet längst nicht mehr nur für Einkäufe, Mail-Kontakte, zur Informationssuche oder für berufliche Zwecke. Für viele User spielt sich das Leben in der Zwischenzeit hauptsächlich online ab. Das Chatten wird zum Kennenlernen neuer Leute dem Ausgehen vorgezogen.
Ein Großteil der Internetnutzer verbringt übermäßig viel Zeit vor dem Computer. Hobby, Freunde und auch häufig die Arbeit, werden nach und nach mehr vernachlässigt. Das Internet kann schnell zur Sucht werden, wenn man den Bezug zur Realität verliert. Communities und Chats erfreuen sich großer Beliebtheit, denn für viele Menschen ist es einfacher, dort neue Bekanntschaften zu machen. Auch das Angebot an Online-Spielen wächst und wächst. Dabei gibt es auch viele Spiele, bei denen man um Echtgeld spielen kann. Hier besteht die Gefahr, dass dann aus der Internetsucht auch noch eine Spielsucht wird. Vor allem die Rollenspiele bergen eine große Gefahr, da sie so realistisch sind, dass viele Spieler die Realität vergessen und völlig in das Spielgeschehen eintauchen.
Viele Betroffene kennen kein Zeitgefühl mehr, so dass sie früher oder später auch ihr Schlafbedürfnis ignorieren, oder auch die Nahrungsaufnahme zu kurz kommt. Der Betroffene verliert irgendwann die Kontrolle über die Zeit vor dem Computer. Um sich wohlzufühlen muss er auch immer mehr Zeit im Internet verbringen, so dass sich sein Zustand nach und nach verschlechtern wird. Falls ein technischer Defekt am Computer auftritt, rasten diese Menschen in der Regel völlig aus, werden aggressiv, nervös und wissen nichts mit sich anzufangen. Ganz besonders gefährdet sind Einzelgänger und Depressive, die sich ohnehin vermehrt aus der Gesellschaft zurückziehen. Aufgrund von chronischer Übermüdung leidet die Leistungsfähigkeit bei der Arbeit oder in der Schule ganz enorm. Das Internet ist allgegenwärtig, so dass es schwer ist, aus dieser Sucht herauszufinden. Es bleibt nur völlige Abstinenz in Kombination mit einer Psychotherapie.